LOKALE ANTIKE RARITÄT STEINSCHLOSZPISTOLE 1798 | 1817 VORDERLADER BURGENLAND
Inseratnummer | 605679 |
Preis | 850,00 € |
Kaliber | 13mm |
Zustand | Für Sammler |
Beschreibung
LOKALE RARITÄT:
Die Stenschloßpistole ist als örtlich sehr interessant einzustufen, da in ehemalig Deutsch - West Ungarn im KGR. UNGARN und damals untergeordneten Städtchen (mit Schloß Esterhazy) aber HEUTIGE Landeshauptstadt Eisenstadt in Komitatsstadtnähe Ödenburg mit deutscher Stadtbezeichnung, und nicht ungarisch Kismarton, gefertigt.
Diese Steinschloßpistole ist überhaupt als lokale Seltenheit einzuordnen, da die Herstellung durch die Gravur 'Eisenstadt' auf rechter Schloßplatte sowie dem Büchsenmacher 'Gruber' auf Laufoberseite EXAKT auf einen minimalen 19 Jahre - Zeitraum datiierend von 1798 BIS 1817 eingrenzbar ist.
Aufgrund der Nummern - Gravur '1' ebenso auf Laufoberseite kann man entweder auf die erste angefertigte Feuerwaffe (1798) oder aber auf die Nr. 1 eines Pistolenpaares schließen.
Sachverständigengutachten:
Steinschlosspistole 'Gruber in Eisenstadt',
23,5 cm langer kantiger, nach Baluster runder Lauf, Kal. ca. 13 mm, Neusilberkorn, oben beschriftet 'Gruber' und die Nr. 1, das nach vorne liegende Schloss mit kleiner Gravur bezeichnet 'Eisenstadt', Schlangenhalshahn und eiserne Pfanne, Nussholzschaft mit Fischhaut und gravierten Eisenbeschlägen, hölzerner Ladestock, Lauf glatt, fleckig, patiniert, (He) Anmerkung: Gruber Philipp, Eisenstadt/A, erwähnt von 1798 bis 1817. Lit.: J. Ahammer, Verzeichnis österr. Büchsenmacher, S. 149.
Experte: Karl Hellmer [Auktionshaus Dorotheum 1o1o Wien; o2/2o25]
ZUSATZ:
Eine Wandmontage dieses historisch ansprechenden Exponats zu Dekorationszwecken ist rechtlich an jeder Örtlichkeit definitiv erlaubt!
ANM.
Die Waffe ist in Funktion; der Schlangenhalshahn ist normal spannbar und über das Züngel, dh. Abzug abschlagbar!
Das Exponat wurde sorgfältig mit Waffenöl gesamt an Metallteilen, insbes. Schloßmechanik, sowie Nußholz eingelassen.
Kein Rost, außer Laufnnenseite altersbedingt.
FIXPREIS.
Versicherter Versand oder Abholung; gerne auch direkt am Herstellungsort in Eisenstadt / Burgenland.
Abgabe bevorzugt an traditionsbewussten burgenländischen
Interessentenkreis erwünscht.
SUCHE:
Steinschloß - Steinschloß - Vorderlader - Antik - Duell - Pistole.
Kein Derringer.
Die Stenschloßpistole ist als örtlich sehr interessant einzustufen, da in ehemalig Deutsch - West Ungarn im KGR. UNGARN und damals untergeordneten Städtchen (mit Schloß Esterhazy) aber HEUTIGE Landeshauptstadt Eisenstadt in Komitatsstadtnähe Ödenburg mit deutscher Stadtbezeichnung, und nicht ungarisch Kismarton, gefertigt.
Diese Steinschloßpistole ist überhaupt als lokale Seltenheit einzuordnen, da die Herstellung durch die Gravur 'Eisenstadt' auf rechter Schloßplatte sowie dem Büchsenmacher 'Gruber' auf Laufoberseite EXAKT auf einen minimalen 19 Jahre - Zeitraum datiierend von 1798 BIS 1817 eingrenzbar ist.
Aufgrund der Nummern - Gravur '1' ebenso auf Laufoberseite kann man entweder auf die erste angefertigte Feuerwaffe (1798) oder aber auf die Nr. 1 eines Pistolenpaares schließen.
Sachverständigengutachten:
Steinschlosspistole 'Gruber in Eisenstadt',
23,5 cm langer kantiger, nach Baluster runder Lauf, Kal. ca. 13 mm, Neusilberkorn, oben beschriftet 'Gruber' und die Nr. 1, das nach vorne liegende Schloss mit kleiner Gravur bezeichnet 'Eisenstadt', Schlangenhalshahn und eiserne Pfanne, Nussholzschaft mit Fischhaut und gravierten Eisenbeschlägen, hölzerner Ladestock, Lauf glatt, fleckig, patiniert, (He) Anmerkung: Gruber Philipp, Eisenstadt/A, erwähnt von 1798 bis 1817. Lit.: J. Ahammer, Verzeichnis österr. Büchsenmacher, S. 149.
Experte: Karl Hellmer [Auktionshaus Dorotheum 1o1o Wien; o2/2o25]
ZUSATZ:
Eine Wandmontage dieses historisch ansprechenden Exponats zu Dekorationszwecken ist rechtlich an jeder Örtlichkeit definitiv erlaubt!
ANM.
Die Waffe ist in Funktion; der Schlangenhalshahn ist normal spannbar und über das Züngel, dh. Abzug abschlagbar!
Das Exponat wurde sorgfältig mit Waffenöl gesamt an Metallteilen, insbes. Schloßmechanik, sowie Nußholz eingelassen.
Kein Rost, außer Laufnnenseite altersbedingt.
FIXPREIS.
Versicherter Versand oder Abholung; gerne auch direkt am Herstellungsort in Eisenstadt / Burgenland.
Abgabe bevorzugt an traditionsbewussten burgenländischen
Interessentenkreis erwünscht.
SUCHE:
Steinschloß - Steinschloß - Vorderlader - Antik - Duell - Pistole.
Kein Derringer.
Kontakt
Mitglied seit | August 2013 |
---|---|
Plz, Ort | 7100 Neusiedl am See |
Land | Österreich |
Abholung |